Für sie im einsatz

Ein gutes Team überzeugt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich. Zuhören bedeutet für uns, Kunden und Kollegen in den Mittelpunkt zu stellen.

Zuhören - Verstehen - Lösen sind unsere Kernkompetenzen.

Guido Markowitsch
CEO

Thomas Bürki
Leiter Team & Kunden

Julius Janda
VR, Entwicklung

Peter Nessensohn
VR, Marketing

Martin Kostolich
Entwicklungsleiter

Heike Morr
Produktmanagerin

Noël Sutter
Produktmanager

Patrick Reimers
Softwarearchitekt

Fabio Urso
Entwickler

Matvey Levantsou
Entwickler

Jessica Fenk
Administration

Maciej Szewczyk
Entwickler

Events

Forum des Courtiers 2025
Datum
Dienstag, 27. Mai 2025
Zeit
08:00 — 16:00 h
Ort
Swiss Tech Convention Center Ecublens
Anmeldung
Programm

Finden Sie auf der Website

IG B2B — BrokerConvent 2025
Datum
Dienstag, 24. Juni 2025
Zeit
Ort
BernEXPO
Anmeldung
Programm

siehe Website

Versicherungsbroker Forum 2025
Datum
Dienstag, 01. Juli 2025
Zeit
08:15 — 16:30 h
Ort
Gottlieb Duttweiler Institut — Rüschlikon
Anmeldung
Programm

siehe Webseite

Broker Security Forum
Datum
Donnerstag 29. August 2024
Zeit
11:00 — 16:30 h
Ort
Innovation Hub, Münchenstein BL
Link
Programm

Unsere Historie

Seit der Gründung hat sich die WMC IT Solutions AG als führender Anbieter von Softwarelösungen für Versicherungsbroker etabliert. Durch kontinuierliche Innovationen und die enge Zusammenarbeit mit Marktteilnehmern konnten wir entscheidende Meilensteine setzen, um die Digitalisierung der Versicherungsbranche voranzutreiben.

2009

Lancierung von Brokerstar

Mit der Einführung von Brokerstar setzte WMC IT Solutions AG einen neuen Standard im Bereich der Versicherungsbroker-Software. Die Lösung bot erstmals eine vollständig integrierte Plattform, die den gesamten Kunden- und Vertragsverwaltungsprozess digitalisierte. Damit konnten Broker effizienter arbeiten, Fehlerquoten senken und sich verstärkt auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.

2014

Einführung von IG B2B Prozessen

Die Integration der IG B2B-Standards ermöglichte eine standardisierte und automatisierte Kommunikation zwischen Brokern und Versicherungen. Dies reduzierte den administrativen Aufwand und beschleunigte den Datenaustausch erheblich.

2015

Sobrado Anbindung

Durch die Anbindung an Sobrado konnten Broker Offerten verschiedener Versicherer automatisiert vergleichen und direkt in ihre Prozesse einbinden. Dies erhöhte die Markttransparenz und verbesserte die Effizienz in der Angebotserstellung.

2018

Neuentwicklung des Reporting-Tools

Das neue Reporting-Tool ermöglichte detaillierte Analysen zu Kundenportfolios, Schadensentwicklungen und Umsatzstrukturen. Die erweiterten Auswertungsmöglichkeiten unterstützten Broker bei strategischen Entscheidungen und verbesserten das Risikomanagement.

2019

Umsetzung aller IGB2B-Prozesse der Broker-Initiative 2018

WMC IT Solutions AG setzte alle im Rahmen der Broker-Initiative 2018 definierten IG B2B-Prozesse vollständig um. Dies führte zu einer durchgängigen Digitalisierung der Geschäftsprozesse zwischen Brokern und Versicherungen.

2021

Grosse Neuentwicklung unseres BrokerWeb

BrokerWeb wurde als webbasierte Ergänzung zu Brokerstar entwickelt. Die neue Plattform ermöglichte standortunabhängigen Zugriff auf Kunden- und Vertragsdaten und optimierte die digitale Zusammenarbeit zwischen Teams und Geschäftspartnern.

2023

Telefon-Integration

Die Implementierung einer Telefonie-Schnittstelle ermöglichte Anrufe direkt aus Brokerstar. Anrufhistorien wurden automatisch erfasst und mit Kundenakten verknüpft, wodurch die Kundenkommunikation effizienter wurde.

2024

Release der Version Brokerstar 3.0

Mit Version 3.0 wurde Brokerstar technologisch modernisiert. Eine optimierte Benutzeroberfläche, neue Funktionen und erweiterte Integrationen in bestehende Systeme verbesserten die Performance und Benutzerfreundlichkeit.

2024

Zusammenarbeit mit der Vierwald Software AG

Am 13.12.2024 hat die Vierwald Software AG die Aktien der WMC IT Solutions AG erworben. Aus technischer und wirtschaftlicher Sicht wird der neue Eigentümer sich v.a auf den Ausbau der digitalen End to End-Prozesse und die Erweiterung durch KI-Features fokussieren.